C2C im Bau: Orientierung für Kommunen

3 Grundlagen für C2C-inspiriertes Bauen

3.3 Zeitpunkte zur Implementierung von C2C

Ob ein Gebäude C2C-inspiriert gebaut werden soll, entscheidet sich im Idealfall bereits zu Beginn des Projekts. Denn zu diesem Zeitpunkt können noch alle Weichen gestellt werden. Je früher im Projektverlauf C2C einbezogen wird, desto größer ist die Hebelwirkung für einen erfolgreichen Planungs- und Bauprozess, desto umfangreicher kann C2C integriert werden und desto größer ist die positive Wirkung des Gebäudes. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Planungs- und Entwurfsphase. Wenn in ihr gute Grundlagen geschaffen werden, wird es im weiteren Verlauf leichter fallen, C2C bestmöglich und erfolgreich umzusetzen. Zu welchem Zeitpunkt C2C Eingang in ein Projekt findet, kann sich auch auf eine Nachhaltigkeitszertifizierung auswirken. So wird beispielsweise im DGNB-System positiv bewertet, wenn zirkuläre und C2C-Aspekte wie eine Lebenszykluskostenplanung oder die spätere Rückbaubarkeit eines Gebäudes bereits in der frühen Planungsphase beachtet werden.

Doch auch wenn ein Projekt bereits begonnen wurde, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Cradle to Cradle noch zu integrieren. Dazu ist es wichtig, genau zu bestimmen, in welcher Phase sich das Projekt befindet und welche individuellen Ansatzpunkte und Potenziale es in dieser Phase für C2C gibt. Der Fokus und die Möglichkeiten sind von Projekt zu Projekt unterschiedlich. Wenn Projektbeteiligte beispielsweise erst nach der Entwurfsphase oder nach Fertigstellung der Konstruktion von C2C erfahren, ist es sinnvoll, sich auf C2C-inspirierten Innenausbau, die Landschaftsgestaltung und den Gebäudebetrieb zu konzentrieren. Entscheidend ist, dass C2C-Projekte initiiert werden, erste Schritte in die richtige Richtung gemacht und C2C in der Praxis angewendet wird. Jedes Projekt und jedes Praxisbeispiel ist ein wichtiger Beitrag, um einen Mehrwert für Menschen und die Umwelt zu schaffen und mit gutem Beispiel voran zu gehen.

Klassischerweise werden die unterschiedlichen Projektphasen eines Gebäudes gemäß der Einordnung des AHO (Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V.) und der Leistungsphasen nach der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) definiert. Darauf greifen wir auch in diesem Leitfaden zurück. Diese klassischen Einordnungen enden allerdings mit der Phase der Übergabe. Daher empfiehlt sich bei einem C2C-inspirierten Gebäude eine Erweiterung der Einordnung um die Phase des Gebäudebetriebs und die Phase des Rückbaus. Die folgende Abbildung 8 gibt einen Überblick über C2C in den Projektphasen und die Aspekte, die besonders zu beachten sind.

Abbildung 8: C2C in den Projektphasen